Chido = Cool +++ Qué onda/pedo/pex? = What’s up? +++ Va que va/Órale! = Alright +++ Wey/güey = Bro +++ Aguas = Watch out +++ Neta = For real +++ Jalo = I’m down +++ Tianguis = Weekly street market +++ No manches = No way +++ Chingón = Badass +++ Cruda = Hungover +++ Chela = Beer +++ Simón = Yup +++ Sale = Ok +++ Nel = Nah +++ Fresa = Bougie +++ Ahuevo = Hell yeah +++ Ponte trucha = Stay woke +++ Cuate = Homie +++ Chamba = Work +++ Torta = Sandwich +++ En chinga = On the grind +++ Híjole = Holy moly +++ Chilango = Mexico City local +++ Catsup = Ketchup +++ Chaparro = Shorty +++

Dein Go-to für handgefertigte Unikate aus Mexiko, die deiner Wohnung Charakter verleihen - Volkskunst direkt aus kleinen Manufakturen.

Blog

  1. Weiterlesen: Warum mexikanische Handwerkskunst so begehrt ist: Tradition trifft Trend
    Warum mexikanische Handwerkskunst so begehrt ist: Tradition trifft Trend

    Warum mexikanische Handwerkskunst so begehrt ist: Tradition trifft Trend

    Erfahre, warum mexikanische Handwerkskunst weltweit begeistert. Tradition trifft Trend, hochwertige Materialien und einzigartige Designs machen diese Kunstwerke zu Highlights. Entdecke, wie alte Techniken und moderne Styles zusammenkommen und warum diese Stücke so begehrt sind.
    Weiterlesen
  2. Weiterlesen: Die Rolle des Menschopfers in der mesoamerikanischen Kunst und Religion
    Die Rolle des Menschopfers in der mesoamerikanischen Kunst und Religion

    Die Rolle des Menschopfers in der mesoamerikanischen Kunst und Religion

    Menschliche Opfer spielten eine zentrale Rolle in den Kulturen der Azteken und Maya und waren eng mit religiösen Überzeugungen und der Kunst verbunden. Im Aztekenreich sorgten Opfer für den Sonnengott Huitzilopochtli für die Aufrechterhaltung der kosmischen Ordnung. Die Maya führten Blutopfer durch, um den Göttern zu huldigen, oft in Wandmalereien wie in Bonampak dargestellt. Diese Rituale spiegeln die Verbindung von Leben, Tod und dem Göttlichen im alten Mesoamerika wider.
    Weiterlesen
  3. Weiterlesen: Die zeitlosen Wurzeln der mexikanischen Volkskunst: Präkolumbische und koloniale Einflüsse
    Die zeitlosen Wurzeln der mexikanischen Volkskunst: Präkolumbische und koloniale Einflüsse

    Die zeitlosen Wurzeln der mexikanischen Volkskunst: Präkolumbische und koloniale Einflüsse

    Die mexikanische Volkskunst vereint die kulturellen Traditionen der mesoamerikanischen Zivilisationen mit den Einflüssen der Kolonialzeit. Von Textilien aus Naturfasern wie Maguey bis zur kunstvollen Keramik: Diese Handwerkskünste spiegeln spirituelle, soziale und kosmologische Themen wider. Die Kombination aus präkolumbischen Techniken und kolonialen Einflüssen hat eine unverwechselbare Kunstform geschaffen, die bis heute die Identität Mexikos prägt.

    Weiterlesen